Junge Forscher
JCAR ATRACE bringt junge Forscher mit gesellschaftsrelevanten Themen und untereinander in Kontakt und baut so ein stärkeres internationales Netzwerk von Experten und Fachleuten der nächsten Generation auf.
Heleen Urbach
Nationalität:
Niederländisch und Deutsch
Partnerorganisationen im Konsortium:
Delft University of Technology & RWTH Aachen
Forschungsfrage:
Inwieweit reduzieren Rückhaltebecken das Hochwasserrisiko im unteren Einzugsgebiet der Rur?
Worauf freuen Sie sich bei der Arbeit an JCAR ATRACE am meisten?
Deltares hat mich mit der sehr interessanten Fallstudie der unteren Rur bekannt gemacht und es mir ermöglicht, mich an JCAR-ATRACE zu beteiligen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen und anderen, um die Hochwasserresistenz der unteren Rur zu verbessern. Da ich halb Niederländerin und halb Deutsche bin, bin ich besonders gespannt darauf, zur Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bei der Verringerung des Hochwasserrisikos beizutragen. Ich freue mich darauf, Studenten und Forscher zu treffen, die an JCAR-ATRACE beteiligt sind, und mich an interessanten Diskussionen und am Wissensaustausch zu beteiligen. Ich bin zuversichtlich, dass die kommenden Monate sehr wertvoll für meine weitere Entwicklung im Bereich des Wasserbauwesens sein werden.
Heleen Urbach
Nationalität:
Niederländisch und Deutsch
Partnerorganisationen im Konsortium:
Delft University of Technology & RWTH Aachen
Forschungsfrage:
Inwieweit reduzieren Rückhaltebecken das Hochwasserrisiko im unteren Einzugsgebiet der Rur?
Julius Overhoff
Nationalität:
Deutsch
Partnerorganisationen im Konsortium:
Vrije Universiteit Amsterdam
Forschungsfrage:
Welche potenziellen Auswirkungen haben Aufforstungen und andere naturnahe Lösungen auf die Hochwassergefahr im Einzugsgebiet der Geul, wenn man das hydrodynamische Modell LISEM verwendet?
Worauf freuen Sie sich bei der Arbeit an JCAR ATRACE am meisten?
Ich bin Masterstudent der Hydrologie im zweiten Jahr an der Vrije Universiteit Amsterdam und arbeite derzeit an meinem Abschlussprojekt bei Deltares.
Die Intensität und Häufigkeit von Überschwemmungen und Dürren nimmt weltweit zu. Um die Widerstandsfähigkeit gegenüber hydrologischen Extremen in einem sich verändernden Klima zu erhöhen, sind nachhaltige Anpassungsstrategien dringend erforderlich. Bei den verheerenden Überschwemmungen im Juli 2021 in West- und Mitteleuropa war auch das grenzüberschreitende Geul-Einzugsgebiet, das sich über Belgien, Deutschland und die Niederlande erstreckt, stark betroffen, wobei in der Stadt Valkenburg (Niederlande) erhebliche Schäden entstanden.
Um die Diskussion zwischen den Beteiligten am Hochwassermanagement von Flusssystemen zu fördern und zu leiten, können hydrologische und hydrodynamische Modelle wertvolle Bewertungen der Auswirkungen potenzieller Minderungsstrategien liefern. Naturbasierte Maßnahmen können in gewissem Maße eine Alternative zu baulichen grauen Maßnahmen zur Hochwasserminderung sein und bringen oft mehrere Vorteile mit sich. Die Darstellung und Schematisierung von naturbasierten Lösungen (NbL) in Modellen und folglich ihre simulierte Wirkung wird jedoch sehr stark von der Struktur des Modells selbst bestimmt. Um den inhärenten Grad an Unsicherheit bei der Simulation der Wirkung von NbL zu verringern, freue ich mich sehr darauf, mögliche Wege zur Implementierung von NbL in das hydrologische und hydrodynamische Modell openLISEM zu evaluieren, ihre Wirkung auf die Hochwasserausdehnung und den Abfluss im Geul-Einzugsgebiet für das Regenereignis 2021 zu bewerten und die Modellierung im Allgemeinen in den Griff zu bekommen.
Ich bin dankbar für die Gelegenheit, die uns Studenten durch JCAR ATRACE geboten wurde, die Vorteile und Grenzen verschiedener Modelle zu diskutieren und zu erforschen und auf diese Weise zu einem fundierten Verständnis der Auswirkungen von NbL im Hochwassermanagement an Flüssen beizutragen.
Julius Overhoff
Nationalität:
Deutsch
Partnerorganisationen im Konsortium:
VU University Amsterdam
Forschungsfrage:
Welche potenziellen Auswirkungen haben Aufforstungen und andere naturnahe Lösungen auf die Hochwassergefahr im Einzugsgebiet der Geul, wenn man das hydrodynamische Modell LISEM verwendet?
Huub Koper
Nationalität:
Dutch
Partnerorganisationen im Konsortium:
Vrije Universiteit Amsterdam
Forschungsfrage:
Welchen Einfluss haben Aufforstung und andere naturbasierte Lösungen auf die Hochwassergefahr im Einzugsgebiet der Geul, wenn man das hydrodynamische Modell SFINCS verwendet?
Worauf freuen Sie sich bei der Arbeit an JCAR-ATRACE am meisten?
Die Überschwemmungen vom Juli 2021 haben einmal mehr gezeigt, dass Hochwasser in Flüssen verheerende Auswirkungen auf die Gesellschaft haben kann. Sie führten zu einem erneuten Interesse an möglichen Maßnahmen zur Verringerung dieses Hochwasserrisikos, insbesondere im Hinblick auf die erwartete Zunahme des Hochwasserrisikos aufgrund des Klimawandels. Meine Forschung wird sich auf den Einsatz von naturbasierten Lösungen zur Verringerung des Hochwasserrisikos konzentrieren. Zu diesem Zweck werde ich naturbasierte Lösungen in das hydrodynamische Modell SFINCS implementieren. Ein Teil meiner Forschung wird sich mit der Frage befassen, ob diese Art von Modell für diesen Zweck brauchbar ist. Als Fallstudie werde ich das Einzugsgebiet der Geul in den Niederlanden und Belgien betrachten und untersuchen, wie naturbasierte Lösungen eingesetzt werden können, um das Hochwasserrisiko in kleinen Flusseinzugsgebieten wie diesem zu verringern. Als Referenz werde ich das Hochwasserereignis vom Juli 2021 heranziehen, das vor allem im niederländischen Teil des Einzugsgebiets zu erheblichen Schäden geführt hat.
Ich freue mich darauf, mit meiner Masterarbeit einen Beitrag zum JCAR ATRACE-Projekt zu leisten, indem ich den Einsatz von naturbasierten Lösungen untersuche. Der Einsatz von naturbasierten Lösungen ist noch recht neu und die Forschung dazu ist nicht so umfangreich wie bei traditionellen Maßnahmen zur Verringerung des Hochwasserrisikos. Daher hoffe ich, einen Beitrag zu diesem Thema leisten zu können und zu untersuchen, ob sie in einem Modell wie SFINCS umgesetzt werden können, da es nicht unbedingt ein traditionelles Modell für derartige Forschung ist. Außerdem hoffe ich, mehr über grenzüberschreitende Einzugsgebiete und grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Anpassung an Klimaextreme zu erfahren.
Huub Koper
Nationalität:
Niederländisch
Partner organisation in the consortium:
VU University Amsterdam
Forschungsfrage:
Welchen Einfluss haben Aufforstung und andere naturbasierte Lösungen auf die Hochwassergefahr im Einzugsgebiet der Geul, wenn man das hydrodynamische Modell SFINCS verwendet?
Ivan Leegwater
Nationalität:
Niederländisch
Partnerorganisationen im Konsortium:
University of Twente
Forschungsfrage:
Welche potenziellen Auswirkungen haben naturbasierte Lösungen auf Hoch- und Niedrigwasser in der Vecht bei extremen Wetterlagen für historische und zukünftige Zeiträume unter Verwendung des hydrologischen Modells LISFLOOD?
Ivan Leegwater
Nationalität:
Niederländisch
Partnerorganisationen im Konsortium:
University of Twente
Forschungsfrage:
Welche potenziellen Auswirkungen haben naturbasierte Lösungen auf Hoch- und Niedrigwasser in der Vecht bei extremen Wetterlagen für historische und zukünftige Zeiträume unter Verwendung des hydrologischen Modells LISFLOOD?
Worauf freuen Sie sich bei der Arbeit an JCAR ATRACE am meisten?
Die Teilnahme an JCAR-ATRACE ist Teil meiner Masterarbeit, die ich an der Universität Twente schreibe. Ich freue mich darauf, mit hydrologischen Modellen der Vecht zu arbeiten, um die Auswirkungen von naturbasierten Lösungen im Einzugsgebiet zu bewerten. Zusammen mit zwei anderen Studenten aus Enschede habe ich im Februar mit diesem Projekt bei Deltares begonnen. Wenn ich fertig bin, hoffe ich, einen bescheidenen, aber bedeutenden Beitrag zu dem umfangreichen Forschungsprogramm geleistet zu haben.
Romijn Servaas
Nationalität:
Niederländisch
Partnerorganisationen im Konsortium:
VU University Amsterdam
Forschungsfrage:
Welche potenziellen Auswirkungen haben Aufforstung und andere naturbasierte Lösungen auf die Hochwassergefahr im Einzugsgebiet von Geul und Maas unter Verwendung des hydrologischen Modells GEB/CWATM?
Romijn Servaas
Nationalität:
Niederländisch
Partnerorganisationen im Konsortium:
Vrije Universiteit Amsterdam
Forschungsfrage:
Welche potenziellen Auswirkungen haben Aufforstung und andere naturbasierte Lösungen auf die Hochwassergefahr im Einzugsgebiet von Geul und Maas unter Verwendung des hydrologischen Modells GEB/CWATM?
Worauf freuen Sie sich bei der Arbeit an JCAR ATRACE am meisten?
Beitrag zum Programm, Innovationsforschung.
Ich bin Romijn, Masterstudent der Hydrologie im zweiten Jahr an der Vrije Universiteit Amsterdam. Derzeit arbeite ich an meiner Masterarbeit in Kooperation mit Deltares und JCAR-ATRACE.
In Nordwesteuropa treten Überschwemmungen immer häufiger und in größerem Umfang auf. Verheerende Ereignisse in den letzten Jahren wie die Überschwemmungen im Jahr 2021 haben die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen. Naturbasierte Lösungen (NbL) sind eine potenzielle Maßnahme zur Verringerung der Hochwassergefahr, die neben Infrastrukturmaßnahmen wie Deichen zur Verringerung des Hochwasserrisikos beitragen kann. Da es sich jedoch um eine relativ neue Maßnahme zur Verringerung des Hochwasserrisikos handelt, ist ihre genaue Wirksamkeit nicht eindeutig und unsicher. Deshalb untersuche ich zusammen mit Huub und Julius die NbL, in diesem Fall die Aufforstung, in Bezug auf die Hochwassergefahr im Maasbecken. Zu diesem Zweck wende ich verschiedene Aufforstungsszenarien in einem hydrologischen und agentenbasierten Modell namens GEB (Geografisch, Unwelt- und Verhaltensmodell) an. Hier analysiere ich das Hochwasserereignis 2021 und damit die Wirksamkeit der Aufforstung bei der Verringerung des Spitzenabflusses dieses Ereignisses.
Da es sich bei der Aufforstung um eine relativ einfache Maßnahme zur Verringerung des Hochwasserrisikos handelt, werden die Ergebnisse meiner Forschung für die Wissenschaft sehr neu und wertvoll sein, was mehr als aufregend ist. Ich denke, dass die Suche nach alternativen Lösungen, die sich von den üblichen oder derzeit angewandten Methoden unterscheiden, der Weg in die Zukunft der Wissenschaft ist, insbesondere beim Hochwasserrisikomanagement. Aus diesen Gründen bin ich sehr froh, am JCAR-ATRACE-Programm beteiligt zu sein und einen Beitrag leisten zu können. Ich freue mich darauf, meine Forschung voranzutreiben und hoffentlich bald vielversprechende Ergebnisse mit Ihnen zu teilen!
Sander de Groot
Nationalität:
Niederländisch
Partnerorganisationen im Konsortium:
University of Twente
Forschungsfrage:
Welches Potenzial hat die Verwendung mehrerer hydrologischer Modelle für eine verbesserte Hochwasservorhersage im Einzugsgebiet der Vecht?
Worauf freuen Sie sich bei der Arbeit an JCAR ATRACE am meisten?
Derzeit arbeite ich an einem Abschlussprojekt, das im Rahmen des JCAR-ATRACE-Programms entstanden ist. In diesem Forschungsprojekt untersuche ich die Auswirkungen der Verwendung mehrerer hydrologischer Modelle bei der Hochwasservorhersage. Dieser so genannte Multi-Modell-Ensemble-Ansatz verbessert nachweislich die Modellvorhersagen. Allerdings ist es bei der Vorhersage von Flussabflüssen immer noch üblich, sich auf die Ergebnisse eines einzigen hydrologischen Modells oder einer einzigen Kombination aus hydrologischem und hydraulischem Modell zu verlassen. Durch die Verwendung der Ergebnisse mehrerer Modelle lassen sich Fehler und Unsicherheiten verringern, und es können sicherere Entscheidungen getroffen werden. Ich freue mich sehr darauf, im Laufe des Projekts mit allen möglichen Experten für hydrologische Modellierung und Vorhersage zusammenzuarbeiten. Ich freue mich auch darauf, Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit den an JCAR-ATRACE beteiligten Parteien zu sammeln.
Sander de Groot
Nationalität:
Niederländisch
Partnerorganisationen im Konsortium:
University of Twente
Forschungsfrage:
Welches Potenzial hat die Verwendung mehrerer hydrologischer Modelle für eine verbesserte Hochwasservorhersage im Einzugsgebiet der Vecht?
William Cazemier
Nationalität:
Niederländisch
Partnerorganisationen im Konsortium:
University of Twente
Forschungsfrage:
Welchen Einfluss haben naturbasierte Lösungen auf Hoch- und Niedrigwasser in der Vecht unter zukünftigen hydroklimatischen Bedingungen mit dem hydrologischen Modell Wflow?
William Cazemier
Nationalität:
Niederländisch
Partnerorganisationen im Konsortium:
University of Twente
Forschungsfrage:
Welchen Einfluss haben naturbasierte Lösungen auf Hoch- und Niedrigwasser in der Vecht unter zukünftigen hydroklimatischen Bedingungen mit dem hydrologischen Modell Wflow?
Worauf freuen Sie sich bei der Arbeit an JCAR ATRACE am meisten?
Das JCAR ATRACE-Projekt konzentriert sich auf die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Ländern und Instituten in verschiedenen Forschungsthemen. Ich freue mich darauf, neue Leute kennenzulernen, die jeweils ihre eigene Perspektive und ihren Beitrag zum JCAR-ATRACE-Projekt haben. Mehr Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Ländern ist ist wichtig, um die Folgen des Klimawandels zu bewältigen, und ich denke, das JCAR ATRACE-Projekt ist ein sehr gutes Beispiel für eine solche Zusammenarbeit.
Der Schwerpunkt meiner Studie im Rahmen von JCAR-ATRACE liegt auf der Untersuchung der Auswirkungen von naturbasierten Lösungen in hydrologischen Modellen für das Einzugsgebiet der Vecht. Ich interessiere mich dafür, was wir in unseren Flusseinzugsgebieten tun können, um das Risiko von Überschwemmungen und Dürren zu minimieren. Die Vecht ist ein regengespeister Fluss, was bedeutet, dass Hochwasserereignisse durch große Regenfälle entstehen und umgekehrt in Dürreperioden Niedrigwasser vorherrscht. Unsere Umwelt sollte wie ein Schwamm wirken, in dem wir das Regenwasser bei Hochwasserereignissen speichern und dieses Wasser während Niedrigwasserperioden nutzen.
Bei Hochwasserereignissen wollen wir die Abflussspitze im Fluss senken und verbreitern, um das Risiko einer Überschwemmung zu minimieren. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, die Infiltrationskapazität des Bodens in bestimmten Gebieten zu erhöhen, so dass weniger Wasser in kurzer Zeit in den Fluss gelangt. Eine weitere Maßnahme könnte der Bau von Rückhalteflächen an taktischen Stellen sein, um Wasser zu speichern. In meiner Masterarbeit werde ich nach Möglichkeiten suchen, diese Art von Maßnahmen in hydrologische Modelle einzubauen, um zu sehen, ob die Eingriffe auch den gewünschten Effekt haben. Ich möchte auch die Auswirkungen der Modellauswahl auf die Ergebnisse untersuchen, da verschiedene Modelle unterschiedliche Ergebnisse liefern können.
Während der letzten Weihnachtstage gab es in den Niederlanden und den umliegenden Ländern viel Regen. Dies führte zu hohen Wasserständen in unseren Flüssen und bedrohte unsere Wassersicherheit. Solche Ereignisse erinnern uns daran, dass wie wichtig es ist, Maßnahmen zu erforschen, die wir ergreifen können, um das Hochwasserrisiko in unserem Land zu verringern. Diese Masterarbeit ist ein Beispiel dafür.
Jaap Kwadijk