INTERVIEW MIT BÉNÉDICTE HEINDRICHS
Förderung der Zusammenarbeit mit der öffentlichen Verwaltung
GENERALDIREKTORIN SPW ARNE
Bénédicte Heindrichs
Bénédicte Heindrichs hat Politikwissenschaften und öffentliche Verwaltung studiert und ist zertifizierte Betriebswirtin. Sie hat ihre Karriere in verschiedenen belgischen politischen Instanzen in den Bereichen Raumplanung, Wohnungsbau und Umwelt fortentwickelt. Sie wurde 2015 von der wallonischen Regierung bis 2020 zur Generaldirektorin des Institut Scientifique Public (ISSeP) ernannt und ist derzeit Generaldirektorin des Service public de wallonne Agriculture, Ressources naturelles et Environnement (SPW ARNE) (Öffentlicher Dienst für Landwirtschaft, natürliche Ressourcen und Umwelt der Wallonie).
Könnten Sie uns etwas über sich und die Rolle des SPW (Service Public de Wallonie) erzählen?
„Mein Name ist Bénédicte Heindrichs, und ich bin seit jeher von der Schönheit und Diversität unsere Natur und Welt fasziniert. Deshalb arbeite ich schon immer im Umweltbereich. In den letzten vier Jahren war ich als Generaldirektorin im öffentlichen Dienst Walloniens tätig, zuständig für Landwirtschaft, Umwelt, Forstwirtschaft, natürliche Ressourcen, Naturschutz und Tierschutz.
Der SPW Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen und Umwelt stellt den Erhalt des natürlichen und ländlichen Erbes Walloniens durch einen nachhaltigen Entwicklungsansatz sicher, der darauf abzielt, qualitativ hochwertige Ressourcen für das Leben künftiger Generationen zu sichern. Konkret überwacht und kontrolliert er die Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen wie Luft, Boden, Wasser, den Untergrund sowie die Fauna und Flora, deren Biodiversität geschützt wird. Der SPW spielt eine Schlüsselrolle bei der Prävention, Überwachung und dem Schutz der Umwelt. In Bezug auf das Wassermanagement verwaltet er nicht schiffbare Wasserwege und hat eine zentrale Rolle beim Hochwasserrisikomanagement und bei der Bewältigung von Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel.“
Der SPW hat viele Zuständigkeiten in Wallonien. Welche Aufgaben fallen unter die Themen des JCAR ATRACE-Projekts (Hochwasser, Dürren, Raumplanung, Notfälle, usw.)?
„Der SPW ARNE, den ich leite, ist direkt in die verschiedenen Themen des JCAR ATRACE-Projekts eingebunden. Einer meiner Dienste ist für die Verwaltung eines Teils der nicht schiffbaren Wasserstraßen des wallonischen hydrographischen Netzes verantwortlich, insbesondere für die Wasserläufe der ersten Kategorie nach den wallonischen Vorschriften. Diese machen nicht weniger als 1.900 km des gesamten Fluss- und Bachnetzes in Wallonien aus. Wir sind daher bedeutende Akteure bei der Umsetzung und Koordinierung von Hochwasserrisikomanagementplänen (WRRL).
Wir haben auch Flussaktionsprogramme (PARIS: Aktionsprogramm für Flüsse mit einem integrierten und sektoralen Ansatz) implementiert, in denen wir integrierte Managementziele für jeden Flussabschnitt definiert haben und dabei verbundene Themen wie hydraulische, wirtschaftliche, aber auch ökologische und kulturelle Aspekte berücksichtigen.
Meine Generaldirektion ist nicht für die Raumplanung zuständig. Dennoch bleiben wir ein wesentlicher Akteur, da wir Stellungnahmen zu Raumplanungs- und Stadtentwicklungsprojekten abgeben. Wir sind auch in verschiedene Initiativen zusammen mit unseren KollegInnen vom SPW TLPE (Territorium, Wohnen, Vermögen, Energie) involviert, wie etwa die Teilnahme an Projektbegleitausschüssen wie dem „Vesdre-Masterplan“.
Die Gefahrenabwehr, wie etwa bei Überschwemmungen oder Waldbränden, fällt zwar unter die Zuständigkeit der Rettungsdienste (Zivilschutz, Feuerwehr, medizinische Dienste, Polizei, nationale Verteidigung usw.), aber wir können mit unserer Expertise in den Bereichen, die wir verwalten, mitwirken. Wir haben ein internes Verfahren entwickelt, das auf jede Situation angewendet werden kann, die wir im Rahmen unserer Aufgaben antreffen, unabhängig davon, ob dabei Notdienste mobilisiert werden müssen. Dieses allgemeine Verfahren kann durch spezifische Verfahren eines Fachbereichs ergänzt werden, wie zum Beispiel ein Notfallplan für die Abfallwirtschaft nach einem Großereignis (Überschwemmung, Erdbeben usw.) oder ein Maßnahmenplan nach einer Unfallverschmutzung.“
Die Wallonischen Wassertage fanden Anfang dieses Jahres statt. Was waren die wichtigsten Wasser-Themen, und was waren die Hauptpunkte für die Bürger?
„Die Wallonischen Wassertage sind tatsächlich ein unverzichtbares Ereignis im Frühling. Sie werden von River Contracts und ihren Partnern organisiert. Das Gesamtziel dieser Tage ist es, das sechste UN-Nachhaltigkeitsziel zu unterstützen: sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen für alle bis 2030. Jeder River Contract ist jedoch frei, Themen auszuwählen, die spezifischer auf die Realität des Einzugsgebiets abgestimmt sind, an dem er arbeitet. Mehr als 300 Aktivitäten, die ein reichhaltiges, abwechslungsreiches und vollkommen kostenloses Programm bildeten, wurden von den 14 aktiven River Contracts in ganz Wallonien organisiert. Dazu gehörten Besuche von wassernahen Anlagen (Kläranlagen, Trinkwassergewinnungsstationen, Überschwemmungsgebiete oder temporäre Überflutungszonen), Naturspaziergänge zu wasserbezogenen Standorten, kulturelle Besichtigungen im Zusammenhang mit Wasser (alte Mühlen, Brunnen, das wasserbezogene industrielle Erbe usw.), Feldaktionen (Reinigungsaktionen von Flüssen, Amphibienschutzaktionen, partizipative Projekte usw.), Konferenzen und Sensibilisierungsaktionen zum Wassermanagement (Abwasserentsorgung und -behandlung, Regenwassermanagement und Infiltration, Auswirkungen außergewöhnlicher Wetterereignisse und Lösungen zur besseren Resilienz, wasserbezogene Filme usw.).“
Frau Heindrichs bei der JCAR ATRACE Auftaktveranstaltung im November 2023
„Wir werden mehr Krisen erleben. Wenn wir diese zukünftigen Krisen nicht vorwegnehmen und bewältigen, werden wir nicht in der Lage sein, mit einer Welt Schritt zu halten, die sich ständig und in rasantem Tempo verändert. Hier liegt der Mehrwert von Wissenskooperationsprogrammen wie JCAR ATRACE. Durch die verstärkte Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Verwaltungen und Experten für Wasserwirtschaft auf lokaler und regionaler Ebene können wir besser auf solche Extreme vorbereitet sein.“
Bénédicte Heindrichs, Generaldirektorin SPW ARNE
Die Wallonische Region ist mit verschiedenen Verwaltungsgrenzen konfrontiert, zum Beispiel innerhalb Belgiens und mit Nachbarländern wie Deutschland und den Niederlanden. Wie beeinflussen diese Grenzen die Arbeit des SPW?
„Der SPW ARNE engagiert sich seit langem in der Zusammenarbeit mit den Nachbarländern und -regionen. Seit Ende der 1990er Jahre beteiligt sich Wallonien aktiv an der Arbeit der Maas- (CIM) und Schelde-Kommissionen (CIE) und, in geringerem Maße, an der Rhein-Kommission, in der die Region Beobachterstatus hat. Diese Zusammenarbeit hat Kontakte mit den entsprechenden Verwaltungen in den Niederlanden, Deutschland, Luxemburg sowie den Regionen Flandern und Brüssel-Hauptstadt geschaffen. Dank dieser Kommissionen konnten die Beteiligten in mehreren Punkten des grenzüberschreitenden Wassermanagements eine gemeinsame Vision erreichen. Diese Zusammenarbeit führte zu konkreten Ergebnissen, wie der Einrichtung eines Alarmsystems für Unfallverschmutzungen, das mit Partnern innerhalb der CIM und CIE geteilt wird, sowie der Koordinierung verschiedener Managementpläne im Rahmen der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) oder der Hochwasserrichtlinien (HWRL) durch übergeordnete Pläne. Auch das 2017 vollständig in Kraft getretene Abkommen über den Austausch von Daten und Hochwasservorhersagen ist ein Ergebnis dieser Zusammenarbeit.
Diese Zusammenarbeit erfolgt hauptsächlich im nationalen oder regionalen Rahmen. Der SPW ARNE zeigt auch Interesse an kleineren, lokalen grenzüberschreitenden Projekten, wie etwa dem Interreg-Projekt EMFlood Resilience, das 2023 abgeschlossen wurde. Ich unterstützte auch das Projekt Flood Wisdom, das den Interreg-Behörden vorgelegt werden soll und an EMFlood Resilience anknüpft.
In den Jahren 2022 und 2023 führte der SPW ARNE mehrere Treffen mit lokalen Wasserwirtschaftsbehörden in den Niederlanden, dem Wasserverband Limburg, und in Deutschland, dem Wasser Verband Eifel-Rur, durch. Diese Austauschtreffen führten zur Umsetzung einer lokalen Zusammenarbeit für das Einzugsgebiet der Göhl in Form einer Arbeitsgruppe, die als „Hydrologische Studie des Göhl-Einzugsgebiets“ bekannt ist und Vertreter des SPW umfasst, die für nicht schiffbare Wasserstraßen zuständig sind.“
Wir stellen fest, dass die Wetterbedingungen zunehmend unberechenbar und extrem werden, mit längeren Dürreperioden in den letzten Jahren und jetzt einem sehr nassen Jahr 2024. Wie bereitet sich der SPW auf diese schwierigen Umstände vor?
„Wie jeder Mitgliedstaat und jede Region der EU hat Wallonien Hochwasserrisikomanagementpläne (PGRI) entwickelt. Die Überschwemmungen von 2021 haben uns gezeigt, dass die von uns definierten Hochwasserrisiken im Hinblick auf diese Ereignisse überarbeitet werden mussten. Sie führten auch zu einer Aktualisierung des wallonischen Wiederaufbauplans, der fast 100 Millionen Euro für Maßnahmen zur Entwicklung von Wasserläufen, Ausschreibungen für Projekte zur Hochwasservorsorge oder -schutz sowie zur Finanzierung von Projekten oder Studien für betroffene Gemeinden bereitstellt.
Um künftigen Hochwasserrisiken besser vorzubeugen, hat die wallonische Regierung rund 450 Millionen Euro bereitgestellt, um bestimmte Teile der nicht schiffbaren Wasserwege auf möglichst widerstandsfähige Weise neu zu gestalten, einschließlich naturbasierter Lösungen auf Grundlage der Ergebnisse der zuvor genannten hydraulischen Modelle.
Im Hinblick auf Dürreperioden verabschiedete Wallonien im Juli 2021 eine umfassende Dürrestrategie, die gleichzeitig mit den tragischen Ereignissen in einem Teil Walloniens in Kraft trat. Diese Strategie basiert auf zwei Säulen: dem regionalen Wasserversorgungsschema unter der Leitung der SWDE, an dem wir beteiligt sind, und dem SPW ARNE Dürresystem, das von meiner Verwaltung koordiniert wird. Die Strategie umfasst drei Hauptachsen: Öko-Resilienz, Nachfrageanalyse und -steuerung sowie Stärkung und Mobilisierung der Ressourcen. Mehrere Projekte wurden im Rahmen des Wiederaufbauplans gestartet, wobei diese Maßnahmen auch in andere Pläne aufgenommen wurden, wie z.B. die Hochwasserrisikomanagementpläne, da die vorgeschlagenen Lösungen sowohl für „zu viel Wasser“ als auch für „zu wenig Wasser“ wirksam sind. Naturbasierte Lösungen haben dabei Vorrang. Ein Projekt zur Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel ist besonders hervorzuheben: Ein Pilotprojekt in West-Hennegau in einem Gebiet mit landwirtschaftlicher Flächenbewirtschaftung, das eine Reihe von Lösungen und die besten Standorte für deren Umsetzung aufzeigt. Zu den umsetzbaren Lösungen zählen neben den „klassischen“ wie Teichanlagen, Uferhecken oder der Wiederherstellung von Auenwäldern auch das Konzept der ZOGES, also Zonen für die Wasserbewirtschaftung, die ähnliche Funktionen wie temporäre Überflutungszonen erfüllen und verschiedene Nutzungen je nach geplanter Füllstandsstufe bieten: permanente Wasserrückhaltung auf dem niedrigsten Niveau zur Förderung der Biodiversität in einem aquatischen Umfeld, Reserven und Wasserlagerung sowie ein maximaler Wasserstand zur Hochwasserkontrolle.
Diese Strategie umfasst nicht nur wasserbezogene Maßnahmen. Zum Beispiel wird auch das Thema Waldbrände angesprochen. Dürren und damit verbundene Hitzewellen werden das Brandrisiko in natürlichen Umgebungen zwangsläufig erhöhen. Die Abteilung für Natur und Wälder bereitet sich darauf vor, indem sie ihre veralteten Pläne anpasst, die nicht mehr mit dem steigenden Risiko übereinstimmen. Sie hat auch ein Werkzeug entwickelt, das mit den Rettungsdiensten geteilt wird, mit denen wir regelmäßig zusammenarbeiten und denen wir unser Fachwissen vor Ort zur Verfügung stellen.“
Eines dieser extremen Wetterereignisse war natürlich die Überschwemmung im Juli 2021, die dramatische Folgen hatte. Welchen Mehrwert könnte das JCAR ATRACE-Programm Ihrer Meinung nach zur Vorbereitung auf solche extremen Bedingungen bieten?
„Wenn ich mich auf das Forschungs-Themenverzeichnis beziehe, das Vorschläge der wallonischen Teilnehmer während der Brainstorming-Sitzung beim Benelux-Wassertag in Maastricht auflistet, könnte ich einige erwähnen. Wir sind besonders an der Erforschung der Bevölkerungsanfälligkeit gegenüber Überschwemmungen und der potenziellen Wirkung präventiver Maßnahmen interessiert. Die Hauptopfer von Überschwemmungen sind vor allem die direkt betroffenen Bürger. Ein weiteres damit verbundenes Thema, das für uns von Interesse ist, ist die Entwicklung von Werkzeugen zur Vorhersage von Überschwemmungsschäden, um die Anpassung oder den Schutz von Haushalten zu unterstützen.“
Haben Sie konkrete Vorschläge für dringende transnationale Forschungsthemen, die über die Vorschläge vom Benelux-Wassertag in Maastricht im letzten November hinausgehen?
„Wir haben bereits gemeinsam eine Vielzahl von Forschungsthemen vorgeschlagen. Wenn ich ein weiteres Thema hinzufügen müsste, wäre es zweifellos die Entwicklung eines Werkzeugs, das schnell eine Echtzeitkarte der voraussichtlich überfluteten Gebiete auf Basis von Niederschlagsprognosen bereitstellt. Tatsächlich ist es für einen lokalen Beamten, der vor einem Anstieg des Wasserpegels gewarnt wird, nützlicher zu wissen, welches Gebiet überflutet werden könnte, als den Wasserstand eines Flusses zu kennen.“